Für Unternehmen, Gemeinden und 
alle die eine erhöhte Leistung benötigen 

Individuelle Notstromlösungen

Unsere Netzersatzanlagen (NEA's) mit einer Leistung von bis zu 3.000kVA sind innerhalb von ca. 4 Wochen lieferbar!

Für wen sind individuelle Notstromlösungen geeignet?

Unsere Lösungen richten sich an Unternehmen, kommunale Einrichtungen, staatliche Institutionen, Gesundheitseinrichtungen, Bildungsträger und andere Organisationen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind.

Welche Arten von Notstromlösungen bieten Sie an?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme – von mobilen Dieselaggregaten über fest installierte Netzersatzanlagen bis hin zu unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) – je nach Anforderung und Infrastruktur vor Ort.

Wie läuft die Planung und Umsetzung ab?

Vorab benötigen wir einige Informationen zu technisch gewünschten Anforderungen Ihrerseits. Dazu kannst Du gerne das unten stehenden Kontaktformular verwenden. 
Anschließend werden die Kollegen ein auf Dich zugeschnittenes Angebot erstellen. Sollten vorab unsererseits noch Fragen bestehen kommen wir auf Dich zu.
In der Angebotsbesprechung hast du anschließend noch die Möglichkeit alle offenen Fragen oder Anliegen zu besprechen. 

Welche gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden?

Notstromsysteme für gewerbliche oder öffentliche Nutzung unterliegen verschiedenen technischen und umweltrechtlichen Vorgaben, etwa aus der DIN VDE, dem Baurecht oder dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Insbesondere bei dieselbetriebenen Aggregaten spielen die Abgasnormen (z. B. EU-Stufe V) eine wichtige Rolle. 

Wie schnell ist eine Notstromlösung einsatzbereit?

Je nach Anforderung und Systemtyp unterschiedet sich die Planungslänge. Sobald die Planung abgeschlossen ist kann man mit ungefähr 4 Wochen Lieferzeit rechnen. 
Im Allgemeinen kann man sagen, dass ab Angebotsanfrage bis zur Zustellung Ihrer Notstromlösung 4-6 Wochen vergehen. 
Nach Aufstellung muss der Stromerzeuger betankt werden und kann umgehend in Betrieb genommen werden. 

Für wen sind individuelle Notstromlösungen geeignet?

Unsere Lösungen richten sich an Unternehmen, kommunale Einrichtungen, staatliche Institutionen, Gesundheitseinrichtungen, Bildungsträger und andere Organisationen, die auf eine unterbrechungsfreie Stromversorgung angewiesen sind.

Welche Arten von Notstromlösungen bieten Sie an?

Wir entwickeln maßgeschneiderte Systeme – von mobilen Dieselaggregaten über fest installierte Netzersatzanlagen bis hin zu unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV) – je nach Anforderung und Infrastruktur vor Ort.

Wie läuft die Planung und Umsetzung ab?

Vorab benötigen wir einige Informationen zu technisch gewünschten Anforderungen Ihrerseits. Dazu kannst Du gerne das unten stehenden Kontaktformular verwenden. 
Anschließend werden die Kollegen ein auf Dich zugeschnittenes Angebot erstellen. Sollten vorab unsererseits noch Fragen bestehen kommen wir auf Dich zu.
In der Angebotsbesprechung hast du anschließend noch die Möglichkeit alle offenen Fragen oder Anliegen zu besprechen. 

Welche gesetzlichen Vorschriften müssen eingehalten werden?

Notstromsysteme für gewerbliche oder öffentliche Nutzung unterliegen verschiedenen technischen und umweltrechtlichen Vorgaben, etwa aus der DIN VDE, dem Baurecht oder dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG). Insbesondere bei dieselbetriebenen Aggregaten spielen die Abgasnormen (z. B. EU-Stufe V) eine wichtige Rolle. 

Wie schnell ist eine Notstromlösung einsatzbereit?

Je nach Anforderung und Systemtyp unterschiedet sich die Planungslänge. Sobald die Planung abgeschlossen ist kann man mit ungefähr 4 Wochen Lieferzeit rechnen. 
Im Allgemeinen kann man sagen, dass ab Angebotsanfrage bis zur Zustellung Ihrer Notstromlösung 4-6 Wochen vergehen. 
Nach Aufstellung muss der Stromerzeuger betankt werden und kann umgehend in Betrieb genommen werden. 

Für Unternehmen, Gemeinden und 
alle die eine erhöhte Leistung benötigen 

Individuelle Notstromlösungen

Unsere Netzersatzanlagen (NEA's) mit einer Leistung von bis zu 3.000kVA sind innerhalb von ca. 4 Wochen lieferbar!

INDIVIDUELL ABGESTIMMT

nur 4 Wochen lieferzeit

RENOMMIERTE MOTORENHERSTELLER

nur 4 Wochen lieferzeit

Warum Kipor.org für Deine Notstromlösung?

Erfahrung. Individuell. Zuverlässig.

In 3 Schritten zu Deinem Individuellen Angebot 

Jetzt Angebot einholen

Lasse Die jetzt dein individuelles Angebot erstellen. Beachte dabei, dass folgende Spezifikationen dafür ausschlaggebend sind:
Fragen zur Abgasnorm?
Klick auf den Pfeil
Die erforderliche Abgasnorm

Solltest Du nicht genau wissen, welche Abgasnorm du haben musst, reicht uns die Angaben ob der Stromerzeuger mehr als 2 Mal pro Jahr den Standort bzw. Aufstellungsort wechseln wird. 

Ja, mein Stromerzeuger wird den Standort mindestens 2x pro Jahr wechseln.

Nein, mein Stromerzeuger wird den Standort max. 1x pro Jahr wechseln.


Fragen zu den Steckdosen?
Klick auf den Pfeil
Die Wahl der richtigen Steckdosen

Wir können verschiedene Steckdosen an Deinem Aggregat verbauen. Dies hängt natürlich auch von der gewünschten Spannung des Aggregates ab.

Sie können wählen

230V: Schuko 16A; CEE 32A; CEE 64A

400V: CEE 16A; CEE 32A; CEE 64A; CEE 125A

Klemmleiste

Auch können wir auf individuelle Wünsche zu den jeweiligen IP-Schutzklassen der Steckdosen eingehen. 

Sollten Sie nicht wissen, welche Steckdosen Sie benötigen oder doch ein Klemmleiste ausreichend ist, tragen Sie in dem Feld einfach einen Punkt ein und wir kommen bei Angebotserstellung auf Sie zu und werden entsprechend gemeinsam mit Ihnen die Planung der Steckdosen durchführen.




⚡Jetzt Angebot einholen ⚡ 

Sollten Sie keine Spezifische Motorenmarke wünschen lassen Sie das Feld einfach frei
Sollten Sie keine Spezifische Generatorenmarke wünschen lassen Sie das Feld einfach frei

testimonial

Referenzen

5

Polizeibehörde Oberbayern - 2023

Die Polizeibehörde Oberbayern haben wir mit 15 Stromerzeugern (48 kVA) und 2 Stromerzeugern (73 kVA) ausgestattet. Diese leistungsstarken Generatoren garantieren eine zuverlässige Energieversorgung für den polizeilichen Einsatz.
6

Bundesministerium des Inneren - 2023

Für das Bundesministerium des Inneren haben wir 13 Stromerzeuger mit 6,5 kVA und 17 Stromerzeuger mit 7,5 kVA geliefert. Zusätzlich wurde maßgeschneidertes Zubehör bereitgestellt, um die Geräte optimal an die spezifischen Anforderungen anzupassen.
7

Hansestadt Wismar - 2023

Die Hansestadt Wismar wurde mit einem 70 kVA Stromerzeuger ausgestattet. Diese Lösung bietet eine effiziente und stabile Energieversorgung für die regionalen Bedürfnisse.
8

Stadt Wipperfürth - 2024

Für die Stadt Wipperfürth liefern wir 7 Stromerzeuger mit 35 kVA sowie einen weiteren Generator mit 60 kVA. Diese Geräte bieten eine starke und zuverlässige Leistung für lokale Anforderungen.
9

Stadt Erkrath - 2024

In Erkrath installieren wir einen 150 kVA Stromerzeuger auf einem Anhänger. Diese mobile Lösung ermöglicht eine flexible Energieversorgung für verschiedenste Anwendungen und Einsatzorte.
10

Technisches Hilfswerk (THW) - 2024

Das Technische Hilfswerk erhält von uns 6 Stromerzeuger mit 35 kVA sowie 6 weitere mit 20 kVA. Diese Geräte werden für den Einsatz in Notfallsituationen und zur Unterstützung bei Katastrophen entwickelt und liefern zuverlässige Energie, wenn sie am dringendsten benötigt wird.