Industriebedarf. Leistungsstark. Zuverlässig.

PTO
Stromerzeuger

Mit unseren Zapfwellenstromerzeugern sichern Sie Ihre Stromversorgung zuverlässig ab – besonders in der Landwirtschaft, im Forstbetrieb oder auf großen Höfen. Angetrieben über die Zapfwelle Ihres Traktors stellen PTO Stromerzeuger eine leistungsstarke und flexible Lösung dar, wenn Netzstrom ausfällt oder an abgelegenen Orten kein Anschluss vorhanden ist. Im Notfall übernimmt der Traktor den Antrieb und der Stromerzeuger stellt sicher, dass wichtige Anlagen wie Kühlhäuser, Melkanlagen oder Pumpen ohne Unterbrechung weiterlaufen.

PTO Generator von Konjeta

Häufige Fragen zum Thema Netzersatzanlagen

Was ist ein Zapfwellenstromerzeuger (PTO Generator)?

Ein Zapfwellenstromerzeuger ist ein Stromerzeuger, der nicht über einen eigenen Motor läuft, sondern über die Zapfwelle eines Traktors angetrieben wird. Dadurch nutzt er die Leistung des Traktors, um Strom zu erzeugen. Solche Geräte sind vor allem in der Landwirtschaft verbreitet, da sie eine kostengünstige und leistungsstarke Möglichkeit zur Stromversorgung bieten.

Wie funktioniert ein Zapfwellenstromerzeuger?

Der Zapfwellenstromerzeuger wird an die Zapfwelle des Traktors angeschlossen. Sobald der Traktor läuft und die Zapfwelle aktiviert wird, treibt diese den Generator an, der elektrischen Strom erzeugt. Die erzeugte Leistung hängt von der Traktorleistung und der Dimensionierung des Stromerzeugers ab.

Wofür wird ein PTO Generator hauptsächlich eingesetzt?

Zapfwellenstromerzeuger werden vor allem in der Landwirtschaft und im Forstbetrieb genutzt. Typische Anwendungen sind:

  • Notstromversorgung von Höfen, Ställen oder Kühlanlagen bei Stromausfällen

  • Betrieb von Maschinen und Geräten an Orten ohne Netzstrom

  • Unterstützung bei Erntearbeiten oder in entlegenen Gebieten

Welche Vorteile bietet ein Zapfwellenstromerzeuger?

Ein großer Vorteil ist, dass kein eigener Motor notwendig ist – der Traktor stellt die Antriebsenergie bereit. Dadurch sind PTO Generatoren:

  • sehr leistungsstark (oft mehrere 10.000 Watt)

  • kosteneffizient, da keine zweite Maschine gewartet werden muss

  • langlebig und robust, da weniger Verschleißteile vorhanden sind

  • flexibel, da sie überall eingesetzt werden können, wo ein Traktor verfügbar ist

Welche Leistung sollte ein Zapfwellenstromerzeuger haben?

Die Leistung hängt von den Geräten ab, die betrieben werden sollen. Für kleinere Betriebe reichen oft 20–30 kVA, während größere Höfe oder Betriebe mit Kühlhäusern, Melkanlagen oder mehreren Maschinen eher 50–100 kVA oder mehr benötigen. Wichtig ist, dass die Leistung des Traktors zum Stromerzeuger passt.

Braucht man für einen Zapfwellenstromerzeuger einen speziellen Traktor?

Das hängt vom Modell ab. Klassische PTO Generatoren sind eher für robuste Verbraucher wie Maschinen, Pumpen oder Beleuchtung gedacht. Für den Betrieb von sensibler Elektronik, Computer oder Steuerungen empfiehlt sich ein Modell mit AVR-Regelung (Automatic Voltage Regulation) oder einem Inverter-System, da diese eine stabilere Spannung liefern.

Wie sicher ist die Nutzung eines Zapfwellenstromerzeugers?

Zapfwellenstromerzeuger sind grundsätzlich sicher, wenn sie korrekt installiert und betrieben werden. Wichtig sind:

  • ein FI-Schutzschalter für die elektrische Sicherheit,

  • eine sachgemäße Erdung,

  • und im Falle einer Hofeinspeisung eine fachgerechte Umschaltvorrichtung, damit es nicht zu einer Rückspeisung ins öffentliche Netz kommt.
    Die Installation sollte immer von einem Elektrofachmann vorgenommen werden.

Ist ein Zapfwellenstromerzeuger für empfindliche Elektronik geeignet?

Das hängt vom Modell ab. Klassische PTO Generatoren sind eher für robuste Verbraucher wie Maschinen, Pumpen oder Beleuchtung gedacht. Für den Betrieb von sensibler Elektronik, Computer oder Steuerungen empfiehlt sich ein Modell mit AVR-Regelung (Automatic Voltage Regulation) oder einem Inverter-System, da diese eine stabilere Spannung liefern.

Kann ein Zapfwellenstromerzeuger als Notstromversorgung für einen Bauernhof dienen?

Ja, genau dafür werden PTO Generatoren sehr häufig eingesetzt. Bei einem Stromausfall kann der Traktor gestartet werden, der Zapfwellenstromerzeuger übernimmt dann die Versorgung des Hofes. So bleiben Melkanlagen, Kühlräume, Lüftungen oder Heizungen funktionsfähig, was in der Landwirtschaft oft entscheidend ist.

Welche Wartung benötigt ein Zapfwellenstromerzeuger?

Im Vergleich zu klassischen Stromerzeugern ist die Wartung gering, da kein eigener Motor vorhanden ist. Regelmäßige Aufgaben sind:

  • Überprüfung und Schmierung der Lager

  • Kontrolle der elektrischen Anschlüsse

  • Sichtprüfung auf Schäden oder Abnutzung

  • bei längerer Standzeit: Schutz vor Feuchtigkeit und Staub
    Da der Traktor den Antrieb übernimmt, entfällt die sonst übliche Motorwartung. Trotzdem sollte der Generator regelmäßig getestet werden, um im Ernstfall sofort einsatzbereit zu sein.

Unsere beliebtesten PTO-Stromerzeuger

Alle PTO-Stromerzeuger ansehen
ecom-no-replace-1xRuhaHi0rstar-s
€3.799,95 EUR
inkl. MwSt.
ecom-no-replace-1xRuhaHi0rstar-s
€4.449,95 EUR
inkl. MwSt.
ecom-no-replace-1xRuhaHi0rstar-s
€5.539,95 EUR
inkl. MwSt.
ecom-no-replace-1xRuhaHi0rstar-s
€6.399,95 EUR
inkl. MwSt.
Immer auf dem neusten Stand

Jetzt anmelden

Erhalte exklusive Rabatte und Updates zu interessanten News mit echtem Mehrwert
Filter
Availability
0 ausgewält zurücksetzen
Price
€0,00 - €7.299,95
Phase
0 ausgewält zurücksetzen
Starting system
0 ausgewält zurücksetzen
Brand
0 ausgewält zurücksetzen

Unser Blog rund um Stromerzeuger

Wozu braucht man einen Inverter Generator

Inverter power generators – what are they for?

Generator nach langer Standzeit starten

Starting the generator after a long period of inactivity

Generatoren im Dauerbetrieb Mythos oder Wahrheit

Generators in continuous operation – myth or reality?

Blackout unser Netz bricht zusammen

Blackout – our power grid collapses

Notstromversorgung in der Forst und Landwirtschaft

Emergency power supply in forestry and agriculture

Diesel Inverter Generator FME 8000iD 230V und 400V

Diesel Inverter power generator FME 8000iD 230V und 400V

Was ist ein Inverter Stromerzeuger

Inverter Stromerzeuger - was ist das?