Stromausfall – Was tun? Soforthilfe und nachhaltige Absicherung

Stromausfall – Was tun? Soforthilfe und nachhaltige Absicherung

1. Ruhe bewahren & Ursache prüfen

  • Kontrolliere, ob nur dein Haus betroffen ist (Sicherungskasten: FI-Schalter/Sicherungen überprüfen).
  • Prüfe, ob Nachbarn ebenfalls betroffen sind – dann handelt es sich vermutlich um einen größeren Netzausfall.

2. Elektrische Geräte sichern

  • Schalte empfindliche Geräte (Computer, Fernseher, Router) aus oder ziehe den Stecker, um Schäden durch Spannungsspitzen beim Wiederanlauf zu vermeiden.
  • Lass Kühlschränke und Gefriertruhen möglichst geschlossen, um Kälte zu bewahren.

3. Informationsquellen nutzen

  • Nutze batteriebetriebenes Radio oder Smartphone (Mobilfunk), um aktuelle Infos vom Netzbetreiber oder aus den Nachrichten zu erhalten.

4. Licht & Notversorgung bereitstellen

  • Halte Taschenlampen, Kerzen, Batterien und Powerbanks griffbereit.
  • Für längere Ausfälle: Ein Stromerzeuger für den Hausgebrauch sichert die Versorgung wichtiger Geräte wie Heizung, Kühlschrank und Licht.

5. Sicherheit beachten

  • Verwende Stromerzeuger ausschließlich im Freien oder gut belüfteten Räumen, niemals in geschlossenen Wohnräumen (Vergiftungsgefahr!).
  • Beachte alle Sicherheitsanweisungen und lasse stationäre Anlagen von Fachleuten installieren.

Nachhaltige Absicherung: Stromerzeuger für den Hausgebrauch

Mit einem modernen Inverter-Stromerzeuger oder einer stationären Lösung aus der FME SimpleGen-Reihe von Kipor.org bist du auch bei längeren Stromausfällen auf der sicheren Seite. Unsere Experten beraten dich individuell zur optimalen Absicherung deines Eigenheims.
18 Jahre Erfahrung, persönliche Beratung und kostenlose Lieferung – Kipor.org ist dein Partner für Sicherheit bei Stromausfall.
Kommentare
Hinterlasse einen Kommentar
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *